Schiedsrichter-Ausbildung I/2023 für Neueinsteiger
Wir nehmen ab sofort Anmeldungen für nächsten Lehrgang entgegen.
Ort/Termin:
Aula Marion-Dönhoff-Gymnasium
Willhöden 74, 22587 Hamburg-Blankenese
Freitag, 24. März 2023 -18:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25. März 2023 - 09:00 – 16:30 Uhr
Sonntag, 26. März 2023 - 09:00 – 14:00 Uhr
(inkl. schriftliche Prüfung)
Teilnehmerzahl: Maximum 45 Teilnehmer/innen.
Der TuS Osdorf von 1907 e.V.:
Übernimmt die Meldegebühren für den Lehrgang.
Stellt dir einen kompletten Satz Schiedsrichterkleidung zur Verfügung.
Du bist im TuS Osdorf beitragsfrei. Auch wenn du schon als Spieler Mitglied bist.
++++++
Bitte beachtet, dass die Anwärter*innen am kompletten Lehrgang anwesend sein müssen, ansonsten können Sie leider nicht zur Prüfung am Sonntag zugelassen werden. Pünktlichkeit an jedem Tag sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Im Anschluss an den bestandenen Regeltest beim Anwärterlehrgang gibt es noch einen Schulungstermin, welcher ebenfalls verbindlich für die Anwärter*innen ist. Der Anwärterlehrgang gilt erst nach Teilnahme bei dem Schulungstermin als erfolgreich abgeschlossen haben und Ihr seid offiziell Schiedsrichter.
Termin: Samstag, 13. Mai 2023 von 09:00 – 13:00 Uhr
Ort: folgt
Was hat der/die Anwärter*im zum Lehrgang mitzubringen bzw. zu beachten.
Schreibzeug (Block, Stifte, etc.), damit sie sich während des Lehrganges Notizen machen und am Sonntag die Prüfung schreiben kann.
Klemmbrett oder ähnliches, da es keine Tische geben wird
Keine Sportsachen, da es keinen Sporttest gibt.
Getränke für den Lehrgang
Die Anwärter*innen müssen am kompletten Lehrgang anwesend sein, sonst werden sie nicht zur Prüfung am Sonntag zugelassen. Pünktlichkeit an jedem Tag ist auch Pflicht.
Am Samstag, 25. März 2023 wird es eine Kleinigkeit zum Mittag geben.
Die zu erfüllenden Voraussetzungen, um den Ausweis nach Saisonende verlängert zu bekommen:
8 Spiele pro Saison leiten (SR, SRA)
ein Lehrabend (online) besuchen
Teilnahme ein Regeltest
*****
Anmeldung:
Meldeschluss: Samstag, 11. März 2023, 20:00 Uhr
Erforderliche Dokumente:
- Anmeldebogen
- Personalausweis
- Einwilligungserklärung Öffentlichkeitsarbeit
- Alles einscannen und Dateiname (Name, Vorname des/der Anwärter*in_Verein)
- PDF-Datei per Mail an andreas.herrmann-hamburg@t-online.de senden
Anmeldebogen
Mit PC und NICHT mit der Hand ausfüllen
Unterschrift Anwärter*in
Bei Minderjährigen müssen beide Erziehungsberechtigte unterschreiben
Personalausweis
Wenn kein Personalausweis vorliegt, muss die Geburtsurkunde beigelegt werden. Dier dient zur Kontrolle des Geburtsdatums sowie des vollständigen Namen.
Einwilligungserklärung Öffentlichkeitsarbeit
Wir möchten über unseren Anwärter*innen-Lehrgang auf der HFV-Webseite und auf unserer Homepage berichten sowie Fotos veröffentlichen, dafür benötigen wir die schriftliche Einwilligungserklärung des/der Anwärter*in. Es wäre also super, wenn wir von jedem eine mit „ja“ angekreuzte Erklärung erhalten. Sie muss auch abgegeben werden, wenn keine Veröffentlichung gewünscht ist, dann muss „nein“ angekreuzt werden.
Diese Erklärung muss bei Minderjährigen von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
Bitte nur die folgenden Formulare verwenden:
Einwilligungserklärung Öffentlichkeitsarbeit